Das ist die Internet Seite
der Marienthaler Mopedfreunde
Nachdem sie 2014 online gegangen ist und zunächst der Vorbereitung unserer großen Fünf-Länder-Tour "Fifts-Five" diente, war sie im Jahr 2015 quasi das Tagebuch der Tour 50.5 mit Tagesberichten, Fotos und später auch Videos. Im Juli 2016 wurde die Seite überarbeitet und präsentiert sich aufgefrischt. Sie enthält weiterhin die wichtigen Informationen über durchgeführte Touren, Tourenvorschläge und geplante Touren mit 50 ccm sowie Informationen zu einzelnen Mopedmodellen. Hier treffen sich künftig Freunde von 50 ccm Oldimer-Mopeds
Hier gibt es von Zeit zu Zeit natürlich auch Neuigkeiten aus der Szene. Außerdem kann man sich zum Newsletter anmelden.
___________
Sauerland-Tour
Auf der Spur der Sauerländer Krüstchen
Geimpfte und Genesene mit getesteten Mopeds auf dem Trip in Richtung Norden
Die jüngste Tour führte die Marienthaler Mopedfreunde ins Sauerland. Aber bis sie dem Geheimnis der Sauerländer Krüstchen auf die Spur kamen sollten noch einige Schwierigkeiten vor ihnen liegen. Freitagsmorgens um neun Uhr startete die Yamaha-Fraktion. Verstärkt durch eine Mash Fifty ging es zu fünft bei Nieselregen los. Die Route führte zunächst durch den Rheingau über Kiedrich, Hausen und Fischbach in Richtung Bad Schwalbach und später über Runkel und den Westerwald ins Sauerland. Ziel war der Ort Selbecke, der zu Kirchhundem gehört. Dort, in dem 166-Seelenort, war die Unterkunft gebucht. Das gemütliche Dorf im südlichen Sauerland liegt inmitten des Rothaargebirges und ist ein idealer Ausgangspunkt für Touren durch das Sauerland. Selbecke liegt in einem weiten Talkessel am Unterlauf des gleichnamigen Flusses Selbecke. Die Landschaft ist in der Talsohle und den unteren Bereichen der Hänge durch Wiesen und Viehweiden bestimmt. Im oberen Bereich sind die Berghänge überwiegend mit Fichtenhochwald bewachsen. Im Ortsgebiet von Selbecke ergänzen zwei Siepen das Wasser der Selbecke zum wichtigsten rechtsseitigen Zufluss der Hundem. Der Ortsname Selbecke (plattdeutsch: Sielwecke) ist ursprünglich ein Gewässername.
Doch bis zur Ankunft galt es einige Schwierigkeiten zu überwinden. Das begann bereits kurz vor Katzenellenbogen, als die Straße schon langsam abtrocknete. Plötzlich verlor das Hinterrad von Philippe die Luft. Zwar war eine Luftpumpe und Reparaturspray zur Hand, doch nach dem Einfüllen quoll das Material rund um den Mantel herum aus der Felge. Und Philippe, der eine kurze Testrunde dreht, meinte plötzlich seine Kupplung sei defekt. Doch sie funktionierte. Allerdings drehte sich nur die Felge und der Reifen blieb stehen – Ventilabriss. Also musste erst ein neuer Schlauch besorgt werden. Zwar hatte man eine ganze Reihe von Ersatzteilen und Reparaturmaterial an Bord, aber einen 17 x 3.0 Schlauch war nicht dabei.
Weiterlesen ...Nahe-Tour
Wenn das Gute liegt so nahe
Fünf Mopedfreunde auf Tour zwischen Nahe und Glan
Die erste Tagestour 2021 stand am 3. Juli an. Insgesamt fünf Marienthaler Mopedbube haben sich dazu zusammengefunden – und wie der Zufall spielt, alle auf 50er Mopeds von Yamaha.
Nach dem Start an der Brömserburg in Rüdesheim ging es mit der Fähre auf die andere Rheinseite. Erstes Etappenziel war die Eremitage in Bretzenheim, nur gut 20 Kilometer entfernt.
Die Felseneremitage liegt zwischen Bretzenheim und Guldental, fünf Kilometer nördlich von Bad Kreuznach. Sie gilt als einziges Felsenkloster nördlich der Alpen. Bereits in vorgeschichtlicher Zeit wurde sie vermutlich als heidnische Kultstätte in den Fels gehauen und in römischer Zeit bis zum 5. Jahrhundert als Mithräum genutzt. In frühchristlicher Zeit erfuhr sie seit dem siebten Jahrhundert eine Umwidmung. Urkundlich wird sie erstmals im Jahre 1043 in Form eines in dieser Zeit geweihten Altars erwähnt. Die später dort errichtete Kirche fiel im Jahre 1567 einem Erdrutsch zum Opfer und auch heute ist das Gelände wegen Felsrutsch gefährdet und kann nur eingeschränkt betreten werden. Die noch heute existierende Felsenwohnung ist gut 90 Quadratmeter groß und diente zeitweise als Konvent einer Klosteranlage. Im Jahre 1827, im Alter von 82 Jahren, starb der letzte dort lebende Eremit.
Weiterlesen ...Pfalztour 2020
Expedition ins Saumagen-Land
Wie so Vieles ist in diesem Jahr die große Tour der Mopedfreunde dem Coronavirus zum Opfer gefallen. Dabei hatte man eigentlich das fünfjährige Jubiläum begehen wollen. Denn genau solange lag die Fünf-Länder-Tour "Fifty Five" mit den 50 ccm Oldtimern zurück.
Stattdessen machte man aus der Not eine Tugend und unternahm mit neun Mann nun eine Tagestour durch Rheinland-Pfalz. Nach dem Start frühmorgens um 7.30 Uhr in Marienthal wechselten die Mopedfreunde mit der Fähre in Rüdesheim ins benachbarte Bundesland.
Link zum Video
Nach gut zwei Stunden gab es die erste Rast mit Mettwurst, Brötchen und belgischem Jupiler. So gestärkt ging es weiter zur nächsten Zwischenstation:Neuleiningen.
Weiterlesen ...
Wein & Vogesen
Mit rollendem Kulturgut unterwegs
„Genussreisen“ bedeutet nicht nur die Wahrnehmung des gastronomischen Angebots am Wegesrand, sondern auch die Art der Fortbewegung. Und in einer immer schneller werdenden Welt, ist es durchaus auch ein Genuss, etwas langsamer zu reisen. Und richtig abenteuerlich ist es, wenn große Kerle auf kleinen Maschinen unterwegs sind, die vor 40 bis 50 Jahre gebaut wurden und als Oldtimer gelten – eben rollendes Kulturgut.
Video Teil 1
Video Teil 2
Bildgalerie
Die ganze Story
Weiterlesen ...